Music for you
Der Sommer kommt
Willkommen 2021

Hütt Brauereifest 2018 mit dem Orchester Lohfelden e.V.
Am 31 Mai ist es wieder soweit. Das Hütt-Brauereifest auf der Knallhütte unter dem Motto
„Gebraut für Nordhessen“
Das Orchester Lohfelden e.V. ist selbstverständlich von 11:00 – 14:00 Uhr mit dabei.
Im Festzelt und auf dem Festplatz beim musikalischen Frühschoppen sorgen wir für Stimmung und gute Laune.
Wenn es heißt „die Bier-Hähne auf“ sind wir auf der Bühne und freuen uns auf Ihren Besuch.
Ausserdem warten viele tolle Erlebnisse und Überraschungen auf die kleinen Festbesucher im großen Hütt-Erlebnispark. Hier kann nach Herzenslust getobt werden. Spaß, Spiel und Bewegung sind auf der Spielwiese das Motto des Tages!
Für das leibliche Wohl der Festgäste sorgen zahlreiche Stände mit Leckereien aus der Region und an den Ausschankpavillons kann man den großen oder kleinen Durst mit den Hütt-Bierspezialitäten stillen.
Ausreichend Parkplätze sind wie immer vorhanden.
>>>Hier gibt’s den Flyer zu Brauereifest 2018<<<
Lohfest mit Freunden, wir sind dabei
Sommerfest Bürger und Polizei 23.Juni 2017
Impressionen vom Hütt-Brauereifest 2017
Hier ein paar einige Impressionen vom Hütt Brauereifest 2017
Frohe Ostern
Das Orchester Lohfelden e.V.
wünscht allen
Musikern, Mitgliedern, Freunden und Unterstützern
Frohe Ostern
Musikerwitz März 2017
Heute präsentieren wir, einen Gast-Beitrag :
kommt ein Mann in ein Musikgeschäft und sagt dem Verkäufer:
“ Ich möchte die rote Trompete dort und das weiße Akkordeon!“
Der Verkäufer stutzt, doch der Mann beharrt auf seinem Wunsch.
Schließlich sagt der Verkäufer:
„Okay, den Feuerlöscher kann ich ihnen verkaufen, aber der Heizkörper bleibt hier!“
Mit freundlicher Genehmigung des
Vorsitzenden der FSK Lohfelden, Bernd Hirdes
Jahreshauptversammlung 2017
Am 03.03.2017 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung, in der Kulturhalle Lohfelden, statt.
Hier unser Bericht:
Der 1.Vorsitzende Wolfgang Pummer begrüßt für die FSK Herrn Bernd Hirdes, für den Gemeindevorstand Bürgermeister Uwe Jäger und das Ehrenmitglied Herbert Eckhardt. Er stellt fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist.
Die Versammlung gedenkt dem verstorbenen Vereinsmitglied Egon Treiber, welcher im Sommer 2016 im Alter von 72 Jahren verstarb.
Für langjährige Mitgliedschaft im Orchester werden geehrt:
10 Jahre Heike Höll, Johannes Katzwinkel, Rabea Matschak, Franziska Schwarz, Julian Tatar
15 Jahre Marco Haselböck
25 Jahre Lars Freudenstein, Wolfgang Linge
60 Jahre Rolf Simon
65 Jahre Herbert Eckhardt
Für langjährige Mitgliedschaft in der FSK wird geehrt:
20 Jahre Dieter Sutor
Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung folgen die Vorstandsberichte mit anschließender Diskussion und die Entlastung des Vorstandes. Im Anschluss wird der Wahlleiter gewählt und es finden Neuwahlen statt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- Vorsitzende/r Wolfgang Pummer
- Vorsitzende/r Bernd Schmelz
Schriftführer/in Stephanie Saalfeld
- Kassierer/in Tatjana Meißner
- Kassierer/in Heike Hammann
Jugendwart/in Jeannette Schmelz-Katzwinkel
Technik & Vermögen Dieter Sutor
Abschließend gibt Wolfgang Pummer einen neuen Terminplan für 2017 aus.
Musikerwitz Februar 2017
Die dunkele Jahreszeit geht dem Ende zu und der ein oder andere Musiker wird in der Pflicht gewesen sein, die ein oder andere Glühbirne zu ersetzen. Damit sich auch die Nicht-Musiker unter den Lesern ein Bild von der Vorgehensweise machen können, muss ich hier die Kategorie „Glühbirnenwitze“ doch nochmal aufgreifen.
Los geht’s
Wie ersetzt eine Sängerin eine Glühbirne? – Sie hält die Hand mit der Glühbirne in die Höhe und meint, die ganze Welt dreht sich um sie!
Wie viele Altistinnen braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben? – Zwei: eine schraubt, die andere fragt: „Ist dir das nicht zu hoch?“
Wie viele Gitarristen braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben? – Zehn! Einen der sie einschraubt und neun andere, die sagen: „Das hätte ich auch gekonnt!“
Wie viele Schlagzeuger benötigt man, um eine kaputte Glühbirne auszuwechseln? – Nur einen – solange er einen Drum-Roadie hat, der die Leiter holt, sie aufbaut, die Glühbirne wechselt und die Leiter wieder wegbringt.
Wie viele Trompeter braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? – Vier. Einer stellt sich auf den Tisch und die anderen drei trinken, bis sich der Raum dreht.
Wie viele Saxophonisten benötigt man, um eine Glühbirne zu wechseln? – 10. Einer wechselt die Birne und 9 diskutieren, wie Charlie Parker das gemacht hätte.
Wer noch einen kennt bitte kommentieren.